Hausgemachte Pizza, die neue Herausforderung

Unter den bekanntesten und beliebtesten kulinarischen Spezialitäten der Welt gehört die Pizza zu Recht zu den zehn beliebtesten Gerichten und ihr Verzehr nimmt stetig zu

Laut der jüngsten Marktstudie von Italmopa – dem Industrieverband der italienischen Pizzabäcker – liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Pizza in Italien bei etwa 8 kg pro Italiener, verglichen mit 13 kg pro Jahr in den Vereinigten Staaten. Die hausgemachte Pizza ist definitiv der König. Sie macht etwa 80% der Produktion aus und wird hauptsächlich in Restaurants, Pizzerien, Feinkostläden und in der neuen Version zum Mitnehmen konsumiert.

Diese Zahl änderte sich zu Beginn des Jahres dramatisch mit dem Auftreten des Coronavirus und der anschließenden Quarantänezeit, in der die Italiener die Freude am Nudelmachen wiederentdeckten. Dies wird auch durch den plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Mehl und Mehlsorten für den Hausgebrauch bestätigt. Hand hoch, wer hat sich während der Quarantänezeit nicht mindestens einmal an einer selbstgemachten Pizza Margherita versucht? Ein Phänomen, das mit dem Ende der Quarantäne nicht aufzuhören scheint und einen wachsenden Trend bestätigt.

Es gibt bis zu 14 Millionen Pizzabäcker, die von Hand oder mit einem Planetenmixer kneten und klassisch oder mit Fantasie belegen.

Es gibt bis zu 14 Millionen Pizzabäcker, die ihre Pizza von Hand oder mit einem Planetenrührer kneten und klassisch oder mit Fantasie belegen. 57% von ihnen geben an, dies mindestens einmal pro Woche zu tun, in der Regel für eine klassische „Pizzata“ mit Freunden oder der Familie.
Aber wie lautet das Rezept für eine echte hausgemachte Pizza? Finden Sie es hier heraus

Teilen Sie auf:

Mehr zu entdecken bei den Pizzageschichten

Entdeckung

The Point, zeitgenössischer Neapolitaner

Entdeckung

Lucca, das neue Leben des Antico Caffè delle Mura

Technik

Lassen Sie uns mehr über die Verdaulichkeit von Pizza sprechen

Entdeckung

Jenseits der Hauptstadt: die Pizzawelt von Domenico Sancamillo