Vom Bäcker zum Bäckereichef

Wie sich der Beruf des Bäckers im Zeitalter der bewussten Ernährung zwischen Tradition, Innovation und Gesundheitsbewusstsein verändert

Der Markt für Backwaren kennt keine Krise: Schätzungen zufolge übersteigt der weltweite Umsatz 340 Milliarden Dollar, wobei Europa dank der flächendeckenden Präsenz von handwerklichen Bäckereien führend ist. In Italien stammen 85% des täglich konsumierten Brotes aus rund 24.000 handwerklichen Bäckereien, die mehr als 250 Brotsorten herstellen und damit ein weltweit einzigartiges kulturelles und gastronomisches Erbe bezeugen. Die Verbraucher zeigen eine klare Vorliebe für Backwaren mit ausgewählten Zutaten und traditionellen Rezepten, die oft mit ländlichen Erinnerungen und der Verwendung von Sauerteig verbunden sind.

Es handelt sich um authentische Produkte, die mit dem Territorium, der Saisonalität und der Veredelung lokaler Rohstoffe verbunden sind und die sich gegen Modeerscheinungen behaupten können. Gleichzeitig entstehen neue Konsum- und Verkaufsmodelle, bei denen die traditionelle Bäckerei in ein hybrides Format umgewandelt wird, in dem eine Cafeteria, eine Pizzeria oder eine Patisserie integriert sind, um ein umfassenderes und abwechslungsreicheres Erlebnis zu bieten.

In diesem sich entwickelnden Szenario verwandelt sich die Figur des Bäckers in den Bäckereichef: ein kreativer Fachmann mit einem profunden Wissen über Backtechniken, Techniken und Rohstoffe, der in der Lage ist, Brot, Focaccia, Pizza, Kekse und andere Backwaren mit einem aufmerksamen Ansatz für Ernährung und Nachhaltigkeit herzustellen. Der zeitgenössische Bäcker führt eine neue Art der Konzeption von Backwaren ein, mit protein- und ballaststoffreichen Vorschlägen, die mit Vollkornmehl oder alternativen Getreidesorten hergestellt werden und das Wohlbefinden des Verbrauchers in den Mittelpunkt stellen.

Die Entwicklung des Berufes geht einher mit dem Einsatz moderner, digitaler und leistungsstarker Geräte – wie intelligente Knetmaschinen, professionelle Öfen und kontrollierte Gärzellen -, die die Qualität der Arbeit verbessern und eine bessere Kontrolle über den Teigreifungsprozess und die Produktion ermöglichen. 

Mit Blick auf die Zukunft wird das Angebot an eiweißreichen Backwaren für Sportler sowie an veganen, pflanzlichen und glutenfreien Rezepten zunehmen, ohne dabei die großen Klassiker zu vergessen, die mit regionalen Traditionen und Festen verbunden sind. Alles wird von einer immer gesünderen Vision geleitet sein, mit dem Schwerpunkt auf Bio, kurzen Lieferketten und ökologischer Nachhaltigkeit.

Teilen Sie auf:

Mehr zu entdecken bei den Pizzageschichten

Entdeckung

The Point, zeitgenössischer Neapolitaner

Entdeckung

Lucca, das neue Leben des Antico Caffè delle Mura

Technik

Lassen Sie uns mehr über die Verdaulichkeit von Pizza sprechen

Entdeckung

Jenseits der Hauptstadt: die Pizzawelt von Domenico Sancamillo