
In einer sich ständig verändernden Welt, im globalen Wandel der Essgewohnheiten und in der digitalen und technologischen Innovation ist die Welt der Pizza auf dem Weg in die Zukunft.
Nie zuvor hat die auf Pizzageräte angewandte Technologie die Arbeit des Pizzabäckers verbessert. Dank des 5G-Netzes und der WiFi-Verbindungssysteme ist es möglich, unsere Maschinen mit Mobiltelefonen zu verbinden und durch die Fernsteuerung die Zeit zu optimieren, Daten zu sammeln und sie zu interpretieren. Dies ermöglicht ein schnelles Eingreifen, um Störungen zu beheben, die bis gestern nur durch physische Bewegung gelöst werden konnten, während heute alles, oder fast alles, über ein Smartphone erledigt werden kann. Denken Sie nur an das tägliche Bedürfnis der Pizzabäcker, den Pizzaofen einzuschalten: eine Prozedur, die mindestens 1-2 Stunden im Voraus erfordert, um den Ofen auf Betriebstemperatur zu bringen. Mit der heutigen Technologie ist es möglich, alle Funktionen eines Backofens in Echtzeit direkt vom Smartphone aus zu steuern und ihn je nach den erhaltenen Informationen zum richtigen Zeitpunkt einzuschalten. All dies ist absolut praktisch und energiesparend.
Temperaturen, Steuerung und Regulierung von Decken- und Grundplattenheizelementen in Elektroöfen, Verwaltung der Flammenstufen in traditionellen Öfen, Drehgeschwindigkeit des Brenntellers, Programme und Verbrauchsdaten: technologische Innovationen, die bis vor kurzem hauptsächlich der Industrie vorbehalten waren, sind nun für jedermann verfügbar. All diese Technologien ermöglichen es, die Produktivität zu steigern, den Service zu verbessern und Störungen zu beheben, was zu einer Senkung der Betriebskosten und des Verbrauchs führt.

Wir finden auch immer fortschrittlichere Technologien in der Verwaltung von Spiral-, Kolbenarm- und Planetenmischer 4.0: immer intelligentere Maschinen, die mit Touchscreens mit Farbdisplays und WiFi-Verbindungen ausgestattet sind. Dies erleichtert die technische Unterstützung, die jetzt auch aus der Ferne erfolgen kann, die Ferndiagnose von Störungen sowie die Bereitstellung von automatischen Knetprogrammen und Rezepten für Backwaren. Weitere nützliche Funktionen sind die Temperatur- und Geschwindigkeitskontrolle des Geräts im Tank, auch wenn Sie nicht vor Ort sind.
Bedürfnisse, die sich als Marktanforderungen herauskristallisiert haben und bei denen der Pizzabäcker heute an der gemeinsamen Nutzung von Rezepten und Prozessen beteiligt ist. Dies ist vor allem in großen Ketten der Fall, in denen die Herstellung des Teigs durch Verfahren und Fernsteuerungssysteme standardisiert ist.
Die Pizzeria der Zukunft wird also immer intelligenter sein, eine Situation, die oft die eher traditionalistischen Pizzabäcker gegen die eher technologischen ausspielt. Argumente, die zu ungerechtfertigten Reibereien führen und die Debatte über die am besten geeignete Ausrüstung für die „perfekte Pizza“ entfachen.
Die Einführung modernster Geräte wird in einigen Fällen auch durch die Vorteile gefördert, die der Markt bietet, wie z. B. die Möglichkeit einer Steuergutschrift in Höhe von 40 % der Investition, die oft selbst die größten Skeptiker überzeugt.
Ein weiteres Thema, über das viel diskutiert wird, ist der Pizzaautomat. In einer Zeit, in der alles schnell geht und Essen Hand in Hand geht, haben diese Pizza-„Automaten“ ihren Platz in Bereichen gefunden, in denen Fast Food eine Notwendigkeit ist. Ob umstritten oder nicht, diese Automaten arbeiten mit einer Fernverwaltung aller auf dem Display sichtbaren Funktionen: von der Änderung des Bildes der Pizzen, der Werbung, der Pizzazutaten, der Allergene, der Garzeit, des Verkaufspreises bis hin zur Einstellung der Gar- und Kühlparameter sowie der Updates und der routinemäßigen Wartung.
Die technologische Innovation hat sich mit dieser neuen Art, Pizza anzubieten, vermischt. Einige von uns Pizzabäckern fühlen sich durch die Leidenschaft beleidigt, die sie jeden Tag in die Herstellung des Teigs stecken, der ihre Geschichte erzählt. Romantische Elemente also, die jedoch mit dem ständigen Wandel unserer Essgewohnheiten zugunsten von Systemen kollidieren, die wenig oder gar nichts mit Tradition zu tun haben.

Die digitale Innovation umfasst nicht nur die Welt der Pizza, sondern alle gastronomischen Bereiche. Meine Zusammenarbeit mit Berufsschulen der Haute Cuisine bestärkt mich in dem Bewusstsein, dass auch moderne Köche über die neueste Generation von Geräten verfügen, die es ihnen ermöglichen, einfach, schnell und mit intelligenter Kontrolle aller Kochprozesse zu arbeiten. Innovative Managementsysteme, die die Arbeitsmethodik verbessert und sogar die Reinigungszeiten optimiert haben, die während der Ausfallzeiten programmiert werden können.
Selbst bei nicht-technologischen Geräten wie Pizzaschaufeln hat die Forschung Schaufeln entwickelt und auf den Markt gebracht, die immer revolutionärer in ihren Formen, leichteren Materialien (Kohlefaser) und für verschiedene Zubereitungsarten gemacht sind. Sie sind mit Rillen versehen, die das Entfernen von überschüssigem Mehl ermöglichen, und haben ergonomische Griffe, die leicht zu greifen sind, mit den kuriosesten Formen, die dennoch eine hervorragende Verwendung garantieren.
Meiner Meinung nach wird die Technologie in der Lebensmittelindustrie in naher Zukunft immer intelligenter und innovativer sein und den Veränderungen unserer Essgewohnheiten und unseres Lebensstils folgen, indem sie sich an den Bedürfnissen orientiert, die die Bevölkerung auch im Hinblick auf den Konsum entwickeln wird. Industrielle Entscheidungen, die sicherlich die Effizienz von Maschinen berücksichtigen werden, die aber immer vorsichtiger und bewusster sein werden, auch wenn es nach wie vor wichtig ist, die Ressourcen gerecht zu verteilen, über die richtige Ernährung zu informieren und aufzuklären. Außerdem wird es eine aktive Unterstützung für die Reduzierung von Abfällen und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft sein. Ein unverzichtbarer Ansatz im Hinblick auf künftige Generationen und für ein globales Gleichgewicht unserer Plantagen.